Vera Szekeres-Varsa
Vera Szekeres-Varsa wurde 1933 in Budapest als zweites Kind einer seit langem assimilierten jüdischen Familie ohne religiösen Glauben und mit ausgeprägtem ungarischem Zugehörigkeitsgefühl geboren.
Interviewt in Budapest, Ungarn, von Mihály Andor im Februar 2007
Vera Szekeres Varsa wurde 1933 in Budapest als zweites Kind einer weitgehend assimilierten jüdischen Familie mit starker ungarischer Gesinnung geboren. Ihre Mutter, Ilona Garai (Grünhut), stammte aus einer bürgerlichen Familie. Ihr Vater, József Varsa (Weiss), war ein Rechtsanwalt ärmerer, aber ebenfalls assimilierter Abstammung. Veras Eltern zogen nach Budapest, wo sie einige Jahre lang unverheiratet lebten und zwei Töchter bekamen. Die Anwaltskanzlei ihres Vaters sorgte für ein gutes Auskommen, doch eine Tuberkulose-Infektion, die er sich in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs zuzog, machte der Familie zu schaffen. Veras ältere Schwester, Klárika, starb als Kind an Tuberkulose. Vera litt ebenfalls an einer Tuberkulose-Infektion und verbrachte viel Zeit im Freien und wurde "das Mädchen, das immer auf der Bank sitzt und liest". 1939 wurde sie eingeschult, ergänzt durch den Hausunterricht ihrer Eltern in Poesie, Musik, Sport und Fremdsprachen.
Bis 1944 wurde Vera nicht mit antisemitischen Vorfällen konfrontiert. Am 19. März marschierte die deutsche Armee ein und im April schloss das Gesetz ihren Vater aus der Anwaltskammer aus. Alle Jüdinnen und Juden mussten den gelben Stern tragen. Die Familie musste in ein Gebäude umziehen, das für Jüdinnen und Juden bestimmt war. Es war sehr überfüllt, aber die Insassen organisierten ihr Leben gut. Die Familie kaufte christliche Geburtsurkunden. Veras neuer Name wurde Veronika Vágner.
Vera erlebte bis 1944 keine antisemitischen Vorfälle. Am 19. März marschierte die deutsche Armee ein, und weniger als einen Monat später wurde ihrem Vater die Lizenz entzogen. Ebenfalls im April kam der "gelbe Stern" heraus und im Mai musste die Familie in ein Haus mit Sternen umziehen. Das Haus war sehr beengt, aber die Bewohner hatten ihr Leben gut organisiert. Im Sommer 1944 ließen sich die Eltern taufen und erhielten zwei echte evangelische Geburtsurkunden. Veras neuer Name war Vágner Veronika. Obwohl ihr Vater wegen Krankheit vom Arbeitsdienst befreit war, wurde sie im Oktober abgeholt, aber dank der gemeinsamen Bemühungen der Familie wurde sie aus der Ziegelei in Óbuda "freigekauft".
Obwohl ihr Vater wegen seiner Krankheit von der Zwangsarbeit befreit war, wurde er im Oktober einberufen, aber dank der koordinierten Bemühungen der Familie konnte er aus dem Lager "freigekauft" werden. Am 18. Oktober wurden die Bewohner*innen des Hauses zusammengetrieben, ausgeraubt und von einer Gruppe von Pfeilkreuzlern (ungarische Faschisten) aufgefordert, sich in einer Reihe aufzustellen und zum Donauufer zu marschieren, um dort hingerichtet zu werden. Als Pfeilkreuzler verkleidete Schomer (Mitglieder der arbeitszionistischen Jugendbewegung Hashomer Hatzair) retteten sie. Durch einen christlichen Verwandten erhielten sie Schlüssel zu einer leeren und sicheren Wohnung. Dort überlebten sie die letzten Monate der Verfolgung in relativer Sicherheit. Der Mädchenname der Wohnungsinhaberin war übrigens Wágner! Doch trotz vieler glücklicher Zufälle musste das 12-jährige Mädchen schreckliche Erfahrungen machen.
Nach der Befreiung besuchte sie die Jüdische Oberschule, wo sie sich unwohl fühlte, weil "alle dort Zionisten waren". Nach einer kurzen "anglomanischen" Phase begeistert sie sich für den Kommunismus und die Weltrevolution. Sie beschließt, sich an einer Schule mit einer soliden linken Bewegung einzuschreiben, in der sie bald zur örtlichen Sekretärin gewählt wird. Noch im selben Jahr schließt sie ihr Studium mit Auszeichnung ab. Sie schrieb sich sofort am Russischen Institut ein, einer neu gegründeten Einrichtung, die die russische Abteilung der Universität ersetzen sollte. Ihr Leben als politische Aktivistin kam hier zum Stillstand, da sie als weniger wertvoll angesehen wurde als die Arbeiterkader. Am Ende des akademischen Jahres heiratete sie ihre Jugendliebe Sándor Virág, der bald darauf ein unabweisbares Angebot erhielt, sein Medizinstudium in der Sowjetunion fortzusetzen. Bei der Geburt des gemeinsamen Kindes im April 1953 war die Ehe durch die langen Abwesenheiten erkaltet. Vera unterstützte sich und ihre Tochter Judith, indem sie bei ihrer Mutter wohnte und mit Nachhilfeunterricht etwas Geld verdiente.
Nach der Scheidung von ihrem ersten Mann im Jahr 1955 heiratete Vera ihren engen Freund György Konrád, der wegen seiner bürgerlichen Herkunft aus dem Russischen Institut ausgeschlossen worden war. In den folgenden Jahren wuchs Vera über ihre kommunistischen Ideale hinaus.
Nach ihrem Universitätsabschluss unterrichtete Vera sechs Jahre lang Russisch, Englisch und Ungarisch an einer Grundschule, bevor sie als Gymnasiallehrerin begann. Die Lehrtätigkeit weckte ihr Interesse an der Psychologie, so dass sie sich für ein Fernstudium einschrieb, das sie 1963 abschloss. Im Jahr 1968 belegte sie ein weiteres Fernstudium in Kunstgeschichte. In der Zwischenzeit hatte sich Vera von ihrem zweiten Mann scheiden lassen und heiratete 1964 György Szekeres, einen in Frankreich ausgebildeten und politisch verfolgten Intellektuellen. Sie begannen sofort ein gemeinsames Leben, entschieden sich aber bewusst dafür, nie in einer gemeinsamen Wohnung zu leben. György Szekeres starb 1973, Veras Mutter 1970. Vera heiratete später ihren vierten Mann, András Román, einen Denkmalpfleger, mit dem sie bis zu seinem Tod im Jahr 2005 verheiratet war.
Später unterrichtete Vera an der Akademie für Schauspiel und Film, wo sie 1978 eine ordentliche Professur erhielt. Als die Regimewechsel-Bewegungen begannen, trat Vera der liberalen Partei SZDSZ bei. Sie war eine Amtszeit lang Gemeinderätin und Vorsitzende des Kulturausschusses. Außerdem war sie viele Jahre lang Präsidentin von Amnesty International in Ungarn, ein Amt, von dem sie im Jahr 2000 zurücktrat.
Sie zog ihre Tochter praktisch allein auf. Sie wurde sehr jung Mutter, und doch wurde Judit, die heute zu den angesehensten Galeristinnen des Landes gehört, in demselben vorsichtigen Geist erzogen wie Vera selbst. Judit betrachtet sich selbst als Jüdin, ist aber nicht religiös. Obwohl Vera sie nicht als solche erzogen hat, betonte sie, dass künftige Generationen über den Holocaust Bescheid wissen müssen und dass der Verfolgung von Menschen mit allen Mitteln Einhalt geboten werden muss.