Katarína Löfflerová

Katarína Löfflerová war eine jüdische Holocaust-Überlebende, die mehrere Konzentrationslager überlebte. Sie lebte ihr ganzes Leben in Bratislava, sprach mehrere Sprachen und war im Herzen eine echte Mitteleuropäerin.

Ihre Geschichte und Fotos Zusammenfassung

Interviewt von Martin Korcok

 

Bratislava (Slowakei), 2004

Aufwachsen und Familie

Katarína Löfflerová with her father

1916

Mein Mädchenname war Katalin Vidor. Ich wurde 1910 in der Grosslingova-Straße in Bratislava geboren. Meine jüngere Schwester Alzbeta Dukeszova, geborene Vidor, wurde 1917 in Bratislava geboren. Ich war sieben Jahre alt, als sie auf die Welt kam. Ich war eifersüchtig auf meine kleine Schwester, denn alle schenkten ihr Aufmerksamkeit, doch wir hatten schließlich ein sehr gutes Verhältnis zueinander.

Keine der Familien meiner Großeltern war orthodox. Wenn ich mich recht erinnere, wurde 1871 die neologische Gemeinde[1] in Ungarn gegründet. Also waren alle väterlicherseits, wie auch mütterlicherseits, Mitglieder der Neologengemeinde. 

In unserem Haushalt hatten wir immer ein Dienstmädchen, das war ganz normal. Sie kamen in der Regel aus dem Csallóköz (slow. Žitný ostrov), konnten nur Ungarisch und waren froh, wenn sie in die Stadt kommen konnten. Unsere Dienstmädchen waren wie Familienmitglieder. Sie wohnten alle bei uns, aber sie aßen getrennt. Das letzte Mädchen, das bei uns war, kam aus der Region Zahorie in der Slowakei. Maria Sevcikova war ihr Ehename. Sie war ein intelligentes Geschöpf, sie hat meine Mutter 1942 dreimal versteckt. Sie kochte, putzte und kümmerte sich außerdem um mich. Ich war nie in einem Kindergarten, ich nicht, meine Schwester nicht und keines der Kinder meiner Freunde. Das Hausmädchen, das immer zu Hause war, hat sich um mich gekümmert. Dann ist sie weggezogen. Wir hatten also kein Dienstmädchen, nur eine Putzfrau. In vielen Familien gab es Dienstmädchen, so wie bei uns.

Ein Fräulein kam zu uns nach Hause, damit wir Deutsch lernen konnten. Sowohl meine Schwester als auch ich hatten ein Fräulein, das nach kurzer Zeit wieder aufhörte, weil sie uns nicht mehr ertragen konnte.

 

Schule und Ausbildung

Katarína Löfflerová auf Klassenfahrt

1923

Ich ging auf ein Neolog-Gymnasium in der heutigen Zochova-Straße. In der Sekundarschule durften wir nicht zusammen zur Schule gehen - die Jungen und die Mädchen mussten auf verschiedene Schulen gehen. Ich beendete das erste Jahr des Gymnasiums während des Ersten Weltkriegs. Danach besuchte ich das evangelische Lyzeum, das damals die beste höhere Schule war. Es war das sogenannte "konservative" Gymnasium, weil wir neben Latein auch Griechisch lernten. Ich habe nie Antisemitismus gespürt, als ich nach dem Gymnasium auf das evangelische Lyzeum ging.

Katarína Löfflerová at the tennis tournament in Trenčianske Teplice

1920

Ich habe auch Sport gemacht, und ich wusste nicht, wer jüdisch war und wer nicht, welche Religion er hatte, nicht einmal seine Nationalität. Hier in Bratislava haben wir drei Sprachen gesprochen, oder eher zwei, Slowakisch haben wir erst viel später gelernt. Aber es waren nicht einmal Slowaken, viele Spitzensportler kamen aus der Tschechischen Republik. Die Tschechen waren die besseren Skifahrer, also waren wir mit ihnen durchschnittlich, aber hier kam es nie vor, dass man im Sportverein wegen der Religion verurteilt wurde.

Obwohl ich sie nicht mochte, nahm ich am Klavierunterricht teil. Aber ich ging hin, ich übte, weil es wichtig war, Klavier spielen zu können. Die Mädchen aus den sogenannten guten Familien nahmen an allem teil.

Als ich 15 oder 16 war, sagten meine Eltern, dass ich jetzt eine Fremdsprache lernen müsse - abgesehen von Slowakisch, Deutsch und Ungarisch, die nicht als Fremdsprachen galten. Ich lernte Englisch, was für meine zukünftige Arbeit sehr nützlich war.

Meine Eltern waren sportlich. Wir sind oft zusammen schwimmen gegangen. An Samstagen und Feiertagen durften wir alles machen. Wir haben den Sabbat nie gehalten. Auch meine Großeltern taten das nicht. Nur an Neujahr und Jom Kippur, dem Versöhnungstag. 

Nach der Schule habe ich zunächst bei einer Versicherungsgesellschaft gearbeitet, aber nur für kurze Zeit. Die längste Zeit habe ich in der Klinger-Fabrik gearbeitet, in der Auslandsabteilung. Ich war dort jahrelang, bis sie mich rauswarfen, nachdem die Deutschen die Fabrik übernommen hatten und einige von uns rauswarfen, weil wir Juden waren. Ich wurde gegen Ende rausgeschmissen, weil ich in der Exportabteilung beschäftigt war und die Deutschen meine Englischkenntnisse brauchten.

 

Während des Krieges

Im Jahr 1933 kam Hitler in Deutschland an die Macht. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir keine Ahnung, was Antisemitismus bedeutet, viele wussten nicht einmal, was das ist. Zwischen den beiden Kriegen hat man keinen Antisemitismus gespürt. 

Nach 1933 begannen die Auswanderungen. Die Optimisten, so wie ich und meine Familie, wir sind geblieben. Denn wir waren der Meinung, dass in einem Land, in dem das Staatsoberhaupt [Josef Tiso] ein katholischer Priester war, solche Dinge, wie sie in den Nachbarländern passieren, hier nicht passieren können.

Als das System der gelben Sterne eingeführt wurde, mussten einige von uns zunächst den sechs Zentimeter großen Stern tragen, der auf den Teil der Kleidung genäht war, der unter dem Mantel sichtbar war. Später gab es einen Befehl, dass Arbeiter ihn nicht tragen mussten, wenn sie arbeiteten.

Nach der Gründung des slowakischen Staates[2] wurden jede Woche mehr und mehr antijüdische Verordnungen erlassen. Zuerst musste man alle Wertsachen, Schmuck, Pelze - nicht nur ganze Pelzmäntel, sondern auch Mäntel mit kleinen Pelzkragen - abgeben. Man musste auch seine Radios abgeben, damit wir nicht über das, was in der Welt geschah, informiert werden konnten. Ich erinnere mich gerade daran, dass ich auch meine Sportgeräte wegbringen musste. Damals, 1940, wussten wir noch nicht, dass bald die Zeit kommen würde, in der wir nicht unsere Wertsachen, sondern unser Leben abgeben würden.

Ich blieb in meinem Job in der Anwaltskanzlei. Dr. Forster verschaffte mir jedes Mal erfolgreich eine Arbeitserlaubnis. Sehr oft, manchmal sogar jeden Tag, musste ich vor Gericht gehen. Das war zu der Zeit, als man nur den kleinen Judenstern tragen musste. Ich hatte schreckliche Angst, ich hatte immer Aktenordner im Arm. Den Stern drückte ich meist in die linke Hand und wenn ich irgendwo den Wächter sah, steckte ich ihn schnell an.

 

Rettung der Männer vor der Deportation nach Auschwitz

Die drei Männer, der Mann meiner Schwester, mein Mann und mein Vater, der um die fünfzig Jahre alt war, wurden nach Ilava (Arbeitslager) gebracht. Dort bauten sie einen Elektrizitätsdamm. Später brachten sie sie in ein Sammellager in Zilina, wo sie Menschen versammelten und von dort nach Auschwitz deportierten. Ich werde nicht alle Einzelheiten erzählen, aber es gelang mir, eine Genehmigung zu bekommen und in das Lager zu gelangen, wo sie meinen Vater festhielten. Da er schon älter war, konnte er nichts mehr tun. Ich besorgte eine Genehmigung mit seinem Namen, so dass er das Lager verlassen konnte. Mein Vater erzählte mir inzwischen, wo mein Mann und mein Schwager arbeiteten. Das Glück war wirklich auf meiner Seite - und natürlich meine Verbindungen - ich sorgte dafür, dass die beiden jüngeren Männer in den Zug nach Novaky geschickt wurden, nicht in den nach Auschwitz. So rettete ich 1942 meine unmittelbare Familie, von der keiner außerhalb der Landesgrenzen war. Es gelang uns, meinen Schwager und meinen Mann aus Novaky herauszuholen, indem wir ihnen eine Arbeitserlaubnis bei einer Baufirma verschafften. 

 

Slowakischer Nationalaufstand und seine Folgen

Am 20. August 1944 brach der Slowakische Nationalaufstand aus.[3] Die Deutschen marschierten in die Slowakei ein und wir lebten in großer Angst vor dem, was passieren würde. In der Zwischenzeit hörten wir die Nachrichten, und wir wussten, dass die Deutschen sehr, sehr große Verluste erlitten.

Die Hlinka-Wachen[4] holten uns am 27. September 1944 ab und nahmen uns mit. Die Wachen brachten uns zum Jüdischen Zentrum, dem Gebäude, das der jüdischen Religionsgemeinschaft gehörte. Dort versammelten sie etwa 1.500 Menschen, und wir standen dort bis zum Mittag am Bahnhof. Um 12 Uhr wurden wir dann in die Güterwaggons gesteckt. Wir landeten in Sereď, das ein Sammellager war. Wir waren drei Tage in Sereď, das war etwas Schreckliches. Wegen des Platzmangels haben sie uns furchtbar zusammengepfercht, es war monströs. Die Güterwaggons kamen, wieder haben sie uns für die erste Runde eingepfercht, wir waren vielleicht siebzig, vielleicht mehr. Als wir Cadca erreichten, wussten wir, dass wir nach Auschwitz fahren würden. 

Ich wusste genau, was es in Auschwitz gab. Es war bekannt, weil zwei Häftlingen im März 1944 die Flucht gelungen war und mein damaliger Mann einen von ihnen getroffen hatte. Deshalb war mir Auschwitz, als ich es zum ersten Mal sah, nicht völlig fremd.

 

Auschwitz

Als wir in Birkenau ankamen, mussten wir aussteigen und sie trennten Männer und Frauen. Da habe ich meinen Vater und meinen Mann zum letzten Mal gesehen. Ein SS-Mann, der nicht weit von ihnen entfernt stand, war von hier, aus Forev. Er sah mich an, ergriff meinen Arm und fragte: ‘Wie alt bist du?’ Ich antwortete ehrlich, ‘ich bin vierunddreißig.’ Er sagte: ‘Du bist immer noch stark, du gehst zur Arbeit.’ Ich stand mit meinen Armen um meine Mutter, aber irgendwie schoben sie mich auf die andere Seite. So kam ich auf die Seite des Lebens. Diejenigen, die auf die sogenannte Seite des Lebens gekommen waren, gingen einen ganz anderen Weg als diejenigen, die sofort vergast wurden. Ich kenne das genaue Datum, den 4. Oktober, an dem sie meine Eltern hingerichtet haben. 

 

Freiberg

Ich war insgesamt zehn Tage in Auschwitz. Die Liquidationen begannen heftig. Die Gaskammern waren Tag und Nacht in Betrieb. Zehn Tage später steckten sie uns wieder in Güterwaggons und fuhren zwei Tage lang mit uns herum. Nach zwei Tagen kamen wir in Deutschland an, in Freiberg[5]. Dort gab es eine Porzellanfabrik, die in eine Militärfabrik umgewandelt worden war. Wir stellten Tragflächen und bestimmte Teile für die Raketen her, mit denen London bombardiert wurde. Wir arbeiteten entweder zwölf Stunden am Tag oder zwölf Stunden in der Nacht unter ständiger weiblicher Aufsicht. Ich muss erwähnen, dass die weiblichen SS-Aufseherinnen viel grausamer waren als die Männer. Es war eine schwere körperliche Arbeit und wir wurden ständig von Hunger gequält. 

Nach sieben Monaten sagten sie uns plötzlich, dass sie die Fabrik schließen würden. Wir blieben tagsüber drinnen, und diejenigen, die oben arbeiteten, sahen, dass die SS floh und die früheren Arbeiter, die uns ausgebildet hatten, ebenfalls flohen und uns in der Fabrik eingesperrt zurückließen. Wir hatten Angst vor der SS und der Gestapo, nicht vor den Bomben. Als wir dachten, jetzt würden wir wirklich verhungern, steckten sie uns wieder in Güterwagen, aber diesmal in Güterwagen ohne Dach. Sechzehn Tage lang waren wir in diesen offenen Waggons und wurden durch Österreich, Deutschland und die damalige Tschechoslowakei hin- und hergefahren.

 

Mauthausen

Wir kamen in Mauthausen an, und die wirklich Unglücklichen - und ich hatte wirklich Pech - landeten unten im sogenannten Zigeunerlager, wo die SS-Frauen schon auf der Flucht waren. Es waren nur noch wenige dort, und da sie wussten, dass Juden dorthin kommen würden, haben sie den Zigeunern Autorität verliehen und ihnen eine weiße Armbinde gegeben.

Es war ein sehr nettes Wesen unter uns, viel jünger als ich. Sie sagte: 'Wer mit mir kommen will, ich fliehe.' Ich schloss mich ihr sofort an. Wir waren sieben Frauen, wir sind los. Wir sind nicht weit gekommen, dort war ein Wald. Wir kletterten hinauf und fanden zufällig das tschechische politische Lager. Sie versteckten uns im Heu, weil sie hier Betten hatten, die mit Heu gefüllt waren. Am 4. Mai 1945 sagten sie: 'Meine Damen, die Freiheit ist da, die Amerikaner kommen!' Da sind wir mit großer Mühe herausgeklettert und haben uns erhoben. Da war eine Balustrade, da standen wir und schauten zu, man wollte seinen Augen nicht trauen. 

 

Ankunft zu Hause

Wir fuhren mit dem Schiff nach Hause und am 22. Mai kamen wir in Bratislava an und das Schiff hielt genau vor dem Haus, aus dem sie mich weggebracht hatten. Wir fuhren in die Stadt, und unser damaliger Rabbiner, Dr. Frieder, kam mit zwei Juden direkt auf uns zu. Er sieht, dass wir gerade vom Schiff gekommen sind, ohne Haare, mit Glatze, und schickt uns in die jüdische Küche zum Essen. Als wir in der jüdischen Küche ankamen, fingen die Leute, die um uns herum standen, nach dem Schock an zu reden: 'Warst du bei meiner Mutter, hast du meine Schwester gesehen, meine Tochter hast du nicht gesehen, oder?' Einer nach dem anderen, es waren alles Fragen.

Damals war ich nicht traurig [über das, was während des Krieges passiert war] - und ich war kein Einzelfall. Für mich gab es nur eine wichtige Sache: essen und essen und essen. Ich habe nur von einigen anderen gehört, denen gegenüber es aggressive Vorfälle gab, dass mehr zurückkamen als weggebracht wurden, aber mir ist so etwas nie passiert. 

Es gab ein Büro, es hieß Repatriierungsbüro. Diejenigen, die nach Hause kamen, mussten sich registrieren lassen, und jeder bekam 500 oder 1000 Kronen. Wenn man die Treppe hinaufging, waren überall Namen und Adressen aufgeschrieben. Jeder hat sie gelesen. Ich trug meinen Namen ein, dass ich zurückgekehrt war. So fand mich mein Onkel, als er zurückkam, und ich wohnte schließlich bei ihm. Kurze Zeit später erfuhr ich auch, dass mein damaliger Mann ebenfalls dort gestorben war. Sie haben ihn auch vergast.

 

Zweite Ehe

Katarína Löfflerová with family

1960

Meinen zweiten Mann - Ladislav Löffler - lernte ich kennen, als er für eine Spedition arbeitete und mir einen Koffer aus Pezinok brachte. Er war Jude, aber nicht religiös. Er blieb in Bratislava und überlebte auch hier den Krieg mit falschen Papieren. Ich hatte keine Ambitionen, zu heiraten. Ich wusste, dass ich allein für mich sorgen konnte, denn ich sprach vier Sprachen. Ich konnte eine Arbeit finden, man hatte schon nach mir gefragt, aber ich fühlte mich noch nicht wirklich wohl. 

Schließlich haben wir 1946 geheiratet. Wir arbeiteten viel - ich arbeitete auch mit ihm zusammen, er hatte bereits eine eigene Spedition. Wir arbeiteten Tag und Nacht, Samstag und Sonntag, sehr viel. Nach dem Krieg begann die Auswanderung wieder, viele Leute kamen nach dem Krieg zurück, entschieden sich aber für die Auswanderung. Aber wir wollten nicht weg. Meine Tochter Anna wurde 1948 geboren.

 

Das Leben während des Kommunismus in der Tschechoslowakei

Zunächst hatte ich eine Stelle bei einer Baufirma, aber nur für kurze Zeit. Die längste Zeit, die ich an einem Ort gearbeitet habe, war bei Household Business, in der Hauptverwaltung. Mein Mann war in Nitra beschäftigt. Wir gingen dorthin, um dort zu leben, und blieben zehn Jahre lang.

Im Jahr 1966 kehrten wir nach Bratislava zurück. Ich bekam eine neue Stelle in der Vermehrungsabteilung, meine Aufgabe war es, die Beschaffung des Jahresbestandes zu gewährleisten. Während dieser Zeit hatte ich einen Autounfall. So kam ich Ende der 1960er Jahre in die Erwerbsunfähigkeitsrente. Ich erlitt einige schwere Verletzungen. Ich bekam eine Invalidenrente, aber erst später begann ich als Fremdenführer im Reisebüro zu arbeiten, wo ich sechsundzwanzig Jahre lang tätig war.

Wegen meiner jüdischen Herkunft bin ich nie in Konflikt geraten. Während der sozialistischen Zeit habe ich versucht, sie sofort wissen zu lassen, dass ich Jude bin, denn ich habe immer gerne gewusst, auf welcher Seite wir stehen, wer der Feind und wer der Freund ist.

 

Samtene Revolution und die Jahre danach....

In der Tschechoslowakei war 1989 die Zeit der großen gesellschaftlichen Veränderungen, der Samtenen Revolution. Jeden Tag ging ich zur Demonstration auf den SNP-Platz. Seit dem Regimewechsel ist die Welt nicht schlechter geworden, aber auch nicht so, dass ich meine Meinung ohne Risiko äußern könnte. Ich sage sie trotzdem, aber ich habe immer ein bisschen Angst. Meine Familie lebt auf jeden Fall besser als früher. Man kann leben, es ist nicht so gefährlich. Man kann immer etwas tun und Geld verdienen, man muss es nur wollen.

1991 habe ich meine erste Auslandsreise gemacht, nach Israel. Vor vier Jahren war ich zum zweiten Mal dort. Ich feuere Israel ständig an, aber leben möchte ich dort nicht. Vielleicht bin ich dafür zu mitteleuropäisch, um dort zu leben.

  • [1] 
  • [2] Am 14. März 1939 erklärte der slowakische Landtag die Unabhängigkeit der Slowakei von der Tschechoslowakei, und der so genannte Slowakische Staat wurde gegründet. Das Land wurde von Nazi-Deutschland streng kontrolliert.
  • [3]Der Slowakische Nationalaufstand war ein militärischer Aufstand, der von der slowakischen Widerstandsbewegung während des Zweiten Weltkriegs in der Mittelslowakei organisiert wurde.
  • [4] 
  • [5] 

Read another story

  • Vera Szekeres-Varsa

    Vera Szekeres-Varsa wurde 1933 in Budapest als zweites Kind einer seit langem assimilierten jüdischen Familie ohne religiösen Glauben und mit ausgeprägtem ungarischem Zugehörigkeitsgefühl geboren.
    Lies ihre Geschichte
    01
  • Rosa Rosenstein

    Rosa Rosenstein wurde im Jahr 1907 als Tochter einer jüdischen Familie in Berlin geboren. Rosa arbeitete in der Schneiderei ihres Vaters. Sie war verheiratet und hatte zwei Kinder. Gemeinsam mit ihrer Familie floh sie vor der nationalsozialistischen Verfolgung nach Budapest, wo sie den Krieg überlebte.
    Lies ihre Geschichte
    02
  • Lisa Pinhas

    Lisa Pinhas

    Lisa Pinhas, eine griechische Jüdin aus Thessaloniki, berichtet anschaulich über ihre Erfahrungen in den Konzentrations- und Vernichtungslagern.
    Lies ihre Geschichte
    03
  • Rosl Heilbrunner

    Den Holocaust mit einer neuen Identität überleben: In den ersten Jahren des Franquismus in Spanien, im Schatten der Verfolgung durch die Gestapo, versuchte Rosl Heilbrunner, zusammen mit ihrem Mann und ihren Kindern, sich mit einer neuen Identität zu retten.
    Lies ihre Geschichte
    04
  • Eni (Irena) Wygodzka

    Mein Name ist Eni Wygodzka, geborene Beitner. In den Dokumenten, im Personalausweis, wurde der Name Erna verwendet, aber meine Freunde und meine Familie nannten mich immer Eni. Eine meiner Cousinen nannte mich Koziula [von dem polnischen Wort 'koza', was Ziege bedeutet], weil ich irgendwie wild und unruhig war.
    Lies ihre Geschichte
    05
  • Ludmila Rutarova

    Ludmila Rutarova war eine jüdische Überlebende des Holocaust aus Prag. Sie ging von Theresienstadt über Auschwitz und Bergen-Belsen zurück nach Prag, wo sie nach dem Krieg ihre eigene Familie gründete.
    Lies ihre Geschichte
    06
06